Skip to main content
  • de
  • nl
  • fr

Andere offizielle Informationen und Dienste www.belgium.be

Stress und Burn-out
Suche Close
  • de
  • nl
  • fr
  • Für Sie selbst
  • Für ihre Mitarbeiter
  • Het pauzepraatje
  • Für Sie selbst
  • Vorbeugen
    • Was können Sie tun?
      • Für Ihr geistiges Wohlbefinden
      • Für Ihr körperliches Wohlbefinden
      • Für Ihr soziales Wohlbefinden
      • Um Ihre Fähigkeiten zu stärken
        • HappyCare
        • Lernen, wie man seine Zeit besser einteilt
        • Lernen, mit Konflikten umzugehen
        • Dem Stress und Burn-out bei der Arbeit vorbeugen
    • Was können Sie für andere tun?
  • Erkennen
    • Geistiges Wohlbefinden
      • Geistiges Wohlbefinden
      • Geistige Spannkraft
    • Stress
      • Was ist Stress?
      • Stress Signale
      • Chronischer Stress
      • Wie gehen Sie am besten mit Stress um?
    • Burn-out
      • Was ist Burn-out ?
      • Berufskrankheit oder Krankheit, die mit der Arbeit verbunden ist?
      • Ursachen und soziale Risiken
      • Symptome
  • Erholen
    • Was können Sie tun?
      • Professionelle Begleitung beim Erholungsprozess
      • Lernen, mit Stress umzugehen und Burn-out zu vermeiden
      • Sich nach einem Burn-out persönlich wieder aufbauen
      • Eine freiwillige Arbeit während Ihrer Arbeitsunfähigkeit
      • Eigene Vorbereitung zur Wiederaufnahme der Arbeit
      • Eine Arbeit als Angestellter oder Freiberufler wieder aufnehmen, die an Ihren Gesundheitszustand angepasst ist
    • Finanzielle Unterstützung
      • Für Arbeitnehmer
      • Für Freiberufler
      • Abwesenheit und Einkommen
  • Rückfallverhinderung
    • Gesund leben
    • Eine gesunde Arbeitsumgebung
  • Arbeitswiederaufnahme
    • Was können Sie tun ?
      • Die Arbeit vollständig wieder aufnehmen oder zur Arbeitslosigkeit zurückkehren
    • An wen können Sie sich wenden für Unterstützung und Beratung?
      • Begleitung bei Ihrer Wiederaufnahme der Arbeit
      • Unterstützung bei der Durchführung einer neuen Herausforderung
  • An Wen wenden?
    • Am Arbeitsplatz
      • Die Vorgesetzten
      • Die Vertrauensperson
      • PräventionsberaterIn psychosozialer Aspekte
      • ArbeitsmedizinerIn
      • Disability-ManagerIn
      • GewerkschaftsvertreterIn
      • SozialassistentIn
    • Außerhalb der Arbeit
      • Aufsicht über das Wohlbefinden am Arbeitsplatz
      • Gesundheitsdienstleister
  • Für ihre Mitarbeiter
  • Het pauzepraatje
Suche Close
Enter the terms you wish to search for.

You are here:

Startseite Vorbeugen Was können Sie tun? Um Ihre Fähigkeiten zu stärken Lernen, wie man seine Zeit besser einteilt

Lernen, wie man seine Zeit besser einteilt

Maßgeschneidertes Zeitmanagement ist ein effizientes Hilfsmittel gegen Stress und Burn-out.

Wozu sollte man lernen, seine Zeit besser einzuteilen?

Obwohl Zeit für alle gleich schnell vergeht, besitzt jeder von uns ein anderes Verhältnis zur Zeit. Unsere privaten und beruflichen Tätigkeiten erfordern ein angemessenes Zeitmanagement. 
Beispielsweise steht ein Arzt, der um 9 Uhr einen Patienten empfangen soll, nicht denselben zeitlichen Herausforderungen gegenüber wie ein Jurist, dem ein ganzer Vormittag zur Vorbereitung eines Dossiers zur Verfügung steht.

Praktische Tipps

Befolgen Sie diese Ratschläge für ein besseres Zeitmanagement:

  • Stecken Sie sich Ihre Ziele (privat und/oder beruflich),
  • Machen Sie sich eine Liste mit Ihren Aufgaben und Aktivitäten,
  • Legen Sie Ihre Prioritäten fest: Was ist dringend? Was ist wichtig?
  • Berücksichtigen Sie, wie viel Zeit Sie für jede Aufgabe und Aktivität benötigen,
  • Planen Sie Ihre Aufgaben und Aktivitäten in Ihrem Terminkalender,
  • Verplanen Sie Ihren Terminkalender zu nicht mehr als 80 % (es gibt immer unvorhergesehene Ereignisse…),
  • Geben Sie Aufgaben an andere ab, sofern möglich,
  • Bitten Sie bei Bedarf um Hilfe,
  • Behandeln Sie jedes Dokument höchstens 2-mal: Bearbeiten Sie es sofort (1-malige Behandlung), oder prüfen Sie es, und legen Sie in Ihrem Terminkalender fest, wann Sie es bearbeiten werden (2-malige Behandlung),
  • Halten Sie Ihre Planung ein.
Mehr Informationen
  • Schulung „Gestion du temps : trier, sélectionner, prioriser ses tâches, renseig…
  • Schulungskatalog des CESI und von One Management

Sie sind nicht allein

Entdecke alle Geschichten

  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Bundesnetzwerk psychische gesundheit @ arbeit
  • Cookie-Richtlinie
  • Download de Mediakit
  • Bedingungen für die Nutzung
© FOD Soziale Sicherheit

Andere offizielle Informationen und Dienste www.belgium.be