Skip to main content
  • de
  • nl
  • fr

Andere offizielle Informationen und Dienste www.belgium.be

Stress und Burn-out
Suche Close
  • de
  • nl
  • fr
  • Für Sie selbst
  • Für ihre Mitarbeiter
  • Für Sie selbst
  • Vorbeugen
    • Was können Sie tun?
      • Für Ihr geistiges Wohlbefinden
      • Für Ihr körperliches Wohlbefinden
      • Für Ihr soziales Wohlbefinden
      • Um Ihre Fähigkeiten zu stärken
        • HappyCare
        • Lernen, wie man seine Zeit besser einteilt
        • Lernen, mit Konflikten umzugehen
        • Dem Stress und Burn-out bei der Arbeit vorbeugen
    • Was können Sie für andere tun?
  • Erkennen
    • Geistiges Wohlbefinden
      • Geistiges Wohlbefinden
      • Geistige Spannkraft
    • Stress
      • Was ist Stress?
      • Stress Signale
      • Chronischer Stress
      • Wie gehen Sie am besten mit Stress um?
    • Burn-out
      • Was ist Burn-out ?
      • Berufskrankheit oder Krankheit, die mit der Arbeit verbunden ist?
      • Ursachen und soziale Risiken
      • Symptome
  • Erholen
    • Was können Sie tun?
      • Professionelle Begleitung beim Erholungsprozess
      • Lernen, mit Stress umzugehen und Burn-out zu vermeiden
      • Sich nach einem Burn-out persönlich wieder aufbauen
      • Eine freiwillige Arbeit während Ihrer Arbeitsunfähigkeit
      • Eigene Vorbereitung zur Wiederaufnahme der Arbeit
      • Eine Arbeit als Angestellter oder Freiberufler wieder aufnehmen, die an Ihren Gesundheitszustand angepasst ist
    • Finanzielle Unterstützung
      • Für Arbeitnehmer
      • Für Freiberufler
      • Abwesenheit und Einkommen
  • Arbeitswiederaufnahme
    • Was können Sie tun ?
      • Die Arbeit vollständig wieder aufnehmen oder zur Arbeitslosigkeit zurückkehren
    • An wen können Sie sich wenden für Unterstützung und Beratung?
      • Begleitung bei Ihrer Wiederaufnahme der Arbeit
      • Unterstützung bei der Durchführung einer neuen Herausforderung
  • Rückfallverhinderung
    • Gesund leben
    • Eine gesunde Arbeitsumgebung
  • An Wen wenden?
    • Am Arbeitsplatz
      • Die Vorgesetzten
      • Die Vertrauensperson
      • PräventionsberaterIn psychosozialer Aspekte
      • ArbeitsmedizinerIn
      • Disability-ManagerIn
      • GewerkschaftsvertreterIn
      • SozialassistentIn
    • Außerhalb der Arbeit
      • Aufsicht über das Wohlbefinden am Arbeitsplatz
      • Gesundheitsdienstleister
  • Für ihre Mitarbeiter
Suche Close
Enter the terms you wish to search for.

You are here:

Startseite Für Sie selbst Erkennen Stress Chronischer Stress

Chronischer Stress

Individuell

Körperliche Beschwerden

Einige Beispiele:

  • Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Muskelschmerzen, Engegefühl in der Brust usw.
  • Langfristig: Herz- und Gefäßerkrankungen, Magen-Darm-Probleme, Burn-out, ...

Kognitive Beschwerden

Einige Beispiele: Vergesslichkeit, Konzentrationsschwierigkeiten, Ängste, ...

 

Veränderungen im Verhalten

Einige Beispiele: verändertes Essverhalten, vermehrtes Trinken/Rauchen, häufiges Fernbleiben vom Arbeitsplatz, Unruhe, ...

 

Emotionale Beschwerden

Einige Beispiele: Reizbarkeit, Weinen, Pessimismus, Angst, Wut, ... - Teamarbeit

 

Team

  • Konflikte
  • Schlechte Atmosphäre
  • Entfremdung
  • Zusätzliche Arbeitsbelastung>
  • Zusätzliche Belastung durch die Abwesenheit von Kollegen, Personalmangel usw.

Organisation

  • Hohe Fehlzeiten aufgrund von Krankheit
  • Hohe Mitarbeiterfluktuation
  • Mehr Fehler und höheres Unfallrisiko
  • Verlust der Kontinuität
  • Geringere Leistung>
  • Geringere Produktivität
  • Streiks
  • Schädigung des Images der Organisation
Mehr Informationen
  • Gutachten des HGR „Burn-out und Arbeit“ Nr. 9339 (September 2017) (auf Französi…

Kontakte

Hoher Gesundheitsrat

Telefonnummer
+32(0)2 524 97 97

Sie sind nicht allein

Entdecke alle Geschichten

  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Bundesnetzwerk psychische gesundheit @ arbeit
  • Cookie-Richtlinie
  • Download de Mediakit
  • Bedingungen für die Nutzung
© FOD Soziale Sicherheit

Andere offizielle Informationen und Dienste www.belgium.be