Skip to main content
  • de
  • nl
  • fr

Andere offizielle Informationen und Dienste www.belgium.be

Stress und Burn-out
Suche Close
  • de
  • nl
  • fr
  • Für Sie selbst
  • Für ihre Mitarbeiter
  • Het pauzepraatje
  • Für Sie selbst
  • Vorbeugen
    • Was können Sie tun?
      • Für Ihr geistiges Wohlbefinden
      • Für Ihr körperliches Wohlbefinden
      • Für Ihr soziales Wohlbefinden
      • Um Ihre Fähigkeiten zu stärken
        • HappyCare
        • Lernen, wie man seine Zeit besser einteilt
        • Lernen, mit Konflikten umzugehen
        • Dem Stress und Burn-out bei der Arbeit vorbeugen
    • Was können Sie für andere tun?
  • Erkennen
    • Geistiges Wohlbefinden
      • Geistiges Wohlbefinden
      • Geistige Spannkraft
    • Stress
      • Was ist Stress?
      • Stress Signale
      • Chronischer Stress
      • Wie gehen Sie am besten mit Stress um?
    • Burn-out
      • Was ist Burn-out ?
      • Berufskrankheit oder Krankheit, die mit der Arbeit verbunden ist?
      • Ursachen und soziale Risiken
      • Symptome
  • Erholen
    • Was können Sie tun?
      • Professionelle Begleitung beim Erholungsprozess
      • Lernen, mit Stress umzugehen und Burn-out zu vermeiden
      • Sich nach einem Burn-out persönlich wieder aufbauen
      • Eine freiwillige Arbeit während Ihrer Arbeitsunfähigkeit
      • Eigene Vorbereitung zur Wiederaufnahme der Arbeit
      • Eine Arbeit als Angestellter oder Freiberufler wieder aufnehmen, die an Ihren Gesundheitszustand angepasst ist
    • Finanzielle Unterstützung
      • Für Arbeitnehmer
      • Für Freiberufler
      • Abwesenheit und Einkommen
  • Rückfallverhinderung
    • Gesund leben
    • Eine gesunde Arbeitsumgebung
  • Arbeitswiederaufnahme
    • Was können Sie tun ?
      • Die Arbeit vollständig wieder aufnehmen oder zur Arbeitslosigkeit zurückkehren
    • An wen können Sie sich wenden für Unterstützung und Beratung?
      • Begleitung bei Ihrer Wiederaufnahme der Arbeit
      • Unterstützung bei der Durchführung einer neuen Herausforderung
  • An Wen wenden?
    • Am Arbeitsplatz
      • Die Vorgesetzten
      • Die Vertrauensperson
      • PräventionsberaterIn psychosozialer Aspekte
      • ArbeitsmedizinerIn
      • Disability-ManagerIn
      • GewerkschaftsvertreterIn
      • SozialassistentIn
    • Außerhalb der Arbeit
      • Aufsicht über das Wohlbefinden am Arbeitsplatz
      • Gesundheitsdienstleister
  • Für ihre Mitarbeiter
  • Het pauzepraatje
Suche Close
Enter the terms you wish to search for.

You are here:

Startseite Erholen Finanzielle Unterstützung Für Freiberufler

Für Freiberufler

Sind Sie Freiberufler und müssen Sie wegen Stress und Burn-out Ihre Arbeit aufgeben? Auch für Sie gibt es Sozialfürsorge:

  • eine Arbeitsunfähigkeitsrente und/oder
  • eine Minderung oder Freistellung von Sozialabgaben.

Nehmen Sie Kontakt mit der Krankenkasse (Renten) und Ihrer Sozialversicherung (Sozialabgaben) auf: sie können Ihnen helfen. Wir geben hier unten den groben Überblick über die Vorschriften an.

Arbeitsunfähigkeitsrente 

Um einen Anspruch auf eine Arbeitsunfähigkeitsentschädigung zu haben, müssen Sie von einem Arzt als arbeitsunfähig erklärt werden. Der Arzt muss:

  • feststellen, dass Sie aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage sind, Ihren selbständigen Beruf auszuüben und
  • eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung für Sie ausfüllen. 

Die Bescheinigung ist ein spezielles Formular, das bei einer Krankenkasse angefordert werden kann oder auf ihrer Website zu finden ist.

Das ausgefüllte Formular geben Sie dem beratenden Arzt Ihrer Krankenkasse. Das ist per Post möglich, aber Sie können das Formular auch bei der Geschäftsstelle der Krankenkasse abgeben. Dann erhalten Sie in der Regel eine Empfangsbestätigung.

Achtung: Sie müssen die Bescheinigung innerhalb von 14 Tagen nach Beginn der Arbeitsunfähigkeit übermitteln. Wenn Sie sich verspäten, gehen Sie das Risiko ein, eine niedrigere Rente zu erhalten.

Die Krankenkasse untersucht Ihren Antrag und prüft, ob Sie für eine Rente in Betracht kommen.

Mehr Informationen finden Sie…

  • Bei Ihrer Krankenkasse,
  • bei Ihrer Sozialversicherung für Freiberufler und
  • unter der Rubrik Arbeitsunfähigkeit von Freiberuflern (auf Französisch) auf der Website vom LIKIV.

Zurück zur Arbeit?

Wollen Sie nach einem Zeitraum der Arbeitsunfähigkeit mit Entschädigung wieder (vollzeitlich oder teilzeitlich) arbeiten? Besprechen Sie das dann im Voraus mit Ihrer Krankenkasse. Sie dürfen ohne die Genehmigung des beratenden Arztes nicht wieder zu arbeiten beginnen!

Minderung/Freistellung von Sozialabgaben als Freiberufler

Wenn Sie arbeitsunfähig werden, sinkt Ihr Einkommen beträchtlich. Als Freiberufler zahlen Sie Sozialabgaben, die auf der Grundlage Ihres Einkommens vor 3 Jahren berechnet wurden. Wenn Sie arbeitsunfähig werden, sind die Beiträge im Verhältnis oft viel zu hoch. Das kann Ihre Sozialversicherungsgesellschaft ändern.

Sie können Ihre Sozialversicherung bitten, Ihre vorläufigen Beiträge zu senken, bis zu einem der gesetzlichen Schwellenwerte. Nehmen Sie auf jeden Fall Kontakt mit Ihrer Sozialversicherung auf: sie wird Sie begleiten.

Ist es auch möglich, gar keine Sozialabgaben mehr zu zahlen? Auch hier gilt: Nehmen Sie Kontakt mit Ihrer Sozialversicherung auf. Sie können beantragen, sich von der Zahlung freistellen zu lassen.

 Zu dieser Freistellung ist jedoch eine Warnung zu geben: In den Quartalen, in denen Sie von der Zahlung freigestellt sind, bauen Sie keine Rentenansprüche auf. Sie bauen nämlich nur Renten für die Quartale auf, für die Sie effektiv Sozialabgaben gezahlt haben.

Mehr Informationen
  • Selbständige in Schwierigkeiten (Portal der sozialen Sicherheit)

Kontakte

Föderaler Öffentlicher Dienst Soziale Sicherheit

Telefonnummer
+32(0)2 528 60 11
E-mail
social.security@minsoc.fed.be

Sie sind nicht allein

Entdecke alle Geschichten

  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Bundesnetzwerk psychische gesundheit @ arbeit
  • Cookie-Richtlinie
  • Download de Mediakit
  • Bedingungen für die Nutzung
© FOD Soziale Sicherheit

Andere offizielle Informationen und Dienste www.belgium.be