Skip to main content
  • de
  • nl
  • fr

Andere offizielle Informationen und Dienste www.belgium.be

Stress und Burn-out
Suche Close
  • de
  • nl
  • fr
  • Für Sie selbst
  • Für ihre Mitarbeiter
  • Für Sie selbst
  • Vorbeugen
    • Was können Sie tun?
      • Für Ihr geistiges Wohlbefinden
      • Für Ihr körperliches Wohlbefinden
      • Für Ihr soziales Wohlbefinden
      • Um Ihre Fähigkeiten zu stärken
        • HappyCare
        • Lernen, wie man seine Zeit besser einteilt
        • Lernen, mit Konflikten umzugehen
        • Lernen, mit Stress umzugehen und Burn-out zu vermeiden
    • Was können Sie für andere tun?
  • Erkennen
    • Geistiges Wohlbefinden
      • Geistiges Wohlbefinden
      • Geistige Spannkraft
    • Stress
      • Was ist Stress?
      • Stress Signale
      • Chronischer Stress
      • Wie gehen Sie am besten mit Stress um?
    • Burn-out
      • Was ist Burn-out ?
      • Berufskrankheit oder Krankheit, die mit der Arbeit verbunden ist?
      • Ursachen und soziale Risiken
      • Symptome
  • Erholen
    • Was können Sie tun?
      • Professionelle Begleitung beim Erholungsprozess
      • Sich nach einem Burn-out persönlich wieder aufbauen
      • Eine freiwillige Arbeit während Ihrer Arbeitsunfähigkeit
    • Finanzielle Unterstützung
      • Für Arbeitnehmer
      • Für Freiberufler
      • Abwesenheit und Einkommen
  • Arbeitswiederaufnahme
    • Was können Sie tun ?
      • Die Arbeit vollständig wieder aufnehmen oder zur Arbeitslosigkeit zurückkehren
      • Eigene Vorbereitung zur Wiederaufnahme der Arbeit
      • Eine Arbeit als Angestellter oder Freiberufler wieder aufnehmen, die an Ihren Gesundheitszustand angepasst ist
    • An wen können Sie sich wenden für Unterstützung und Beratung?
      • Begleitung bei Ihrer Wiederaufnahme der Arbeit
      • Unterstützung bei der Durchführung einer neuen Herausforderung
  • An Wen wenden?
    • Am Arbeitsplatz
      • Die Vorgesetzten
      • Die Vertrauensperson
      • PräventionsberaterIn psychosozialer Aspekte
      • ArbeitsmedizinerIn
      • Disability-ManagerIn
      • GewerkschaftsvertreterIn
      • SozialassistentIn
    • Außerhalb der Arbeit
      • Aufsicht über das Wohlbefinden am Arbeitsplatz
      • Gesundheitsdienstleister
  • Für ihre Mitarbeiter
  • Für ihre Mitarbeiter
Suche Close
Enter the terms you wish to search for.

You are here:

Startseite Erkennen Geistiges Wohlbefinden Geistige Spannkraft

Geistige Spannkraft

Geistige Spannkraft wird als „die Kraft des Geistes, sich schnell zu erholen“ (Van Dale Wörterbuch) und „die Kunst, auf den Wellen der Veränderung zu reiten, Rückschläge zu überwinden und sogar als Wachstumsmöglichkeiten zu sehen“ beschrieben. (Baeijaert & Stellamans, 2009).

Widerstandsfähige Personen erkennt man an ihrer Willenskraft, ihrem Selbstvertrauen und ihrem Optimismus. Sie können sich an Rückschläge und Stress anpassen, sie akzeptieren, dass diese Rückschläge Teil des Lebens sind, und sie ziehen Lehren aus dem Geschehen und finden darin einen Sinn für die Zukunft. Sie suchen und entwickeln ständig verschiedene Ressourcen – sowohl individuell als auch in ihrer Umgebung – und setzen ihre Kompetenzen je nach Bedarf situationsbedingt ein. Sie verbinden sich mit allem, was ihnen Kraft und Hilfe bietet (Personen, Aktivitäten, Ideen) und sie werden aktiv – allein oder mit der Hilfe anderer.

Im Arbeitsumfeld erkennen Sie auch widerstandsfähige Teams. Sie spüren und akzeptieren die Komplexität des Arbeitslebens im Unternehmen. Sie arbeiten gemeinsam – miteinander und mit allem, was auf sie zukommt (Erfolge, Chancen und Möglichkeiten, aber auch Rückschläge, Misserfolge und Probleme), daran, ihr Ziel zu erreichen. Sie können sich auf Veränderungen, Unsicherheit und sogar Konflikte einstellen, sie lernen daraus und wachsen dadurch.

Unternehmen können Mitarbeiter unterstützen und „Spannkraft fördern“, wenn sie Maßnahmen ergreifen und eine Politik rund um die Prävention von Stress und die Förderung von Wohlbefinden am Arbeitsplatz entwickeln. 

Die geistige Spannkraft ist eine starke Ressource. Sie kann Personen und Teams dabei helfen, ein Gleichgewicht zwischen den Arbeitsanforderungen und den Ressourcen am Arbeitsplatz zu halten, und zwar in Zeiten, in denen die Arbeitsanforderungen etwas größer sind. So hilft sie ihnen, Arbeitsstress weiterhin zu verkraften. Die geistige Spannkraft hat sowohl eine schützende als auch eine wiederherstellende Funktion: Sie ist nicht nur ein Puffer gegen Stressoren und schwierige Erfahrungen, sondern stellt auch das geistige Wohlbefinden wieder her, wenn es einen Knacks bekommen hat. Auf diese Weise trägt die geistige Spannkraft dazu bei, unser mentales Wohlbefinden zu erhalten.

 

Siehe auch

Für Ihr körperliches Wohlbefinden

Um Ihren Geist zu verwöhnen, müssen Sie auch für Ihren Körper sorgen.

Kontakte

Föderaler Öffentlicher Dienst Soziale Sicherheit

Telefonnummer
+32(0)2 528 60 11
E-mail
social.security@minsoc.fed.be

Sie sind nicht allein

Entdecke alle Geschichten

  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Cookie-Richtlinie
  • Download de Mediakit
  • Bundesnetzwerk psychische gesundheit @ arbeit
  • Bedingungen für die Nutzung
© FOD Soziale Sicherheit

Andere offizielle Informationen und Dienste www.belgium.be