Skip to main content
  • de
  • nl
  • fr

Andere offizielle Informationen und Dienste www.belgium.be

Stress und Burn-out
Suche Close
  • de
  • nl
  • fr

Employer menu

  • Für Sie selbst
  • Für ihre Mitarbeiter
  • Het pauzepraatje
  • Für ihre Mitarbeiter
  • Vorbeugen
    • Die Vorbeugung bei der Arbeit
      • Die psychosozialen Risiken am Arbeitsplatz
      • Strategie der Vorbeugung und rechtliche Pflichten
      • Akteure der Wohlfahrt
        • LIKIV-Schulungen für Disability Management
      • Gute Praktiken
  • Erkennen
    • Geistiges Wohlbefinden
      • Geistiges Wohlbefinden
      • Geistige Spannkraft
    • Stress
      • Was ist Stress?
      • Stress Signale
      • Chronischer Stress
      • Wie gehen Sie am besten mit Stress um?
    • Burn-out
      • Was ist Burn-out ?
      • Berufskrankheit oder Krankheit, die mit der Arbeit verbunden ist?
      • Ursachen und soziale Risiken
      • Symptome
  • Erholen
    • Wiedereingliederung
    • Unternehmensinterne Verfahren
  • Arbeitswiederaufnahme
    • Wiedereingliederung
    • Rechtliche Pflichten
    • Anpassung der Arbeit im Unternehmen
  • Rückfallverhinderung
    • Eine gesunde Arbeitsumgebung
  • An Wen wenden?
    • Am Arbeitsplatz
      • Die Vorgesetzten
      • Die Vertrauensperson
      • PräventionsberaterIn psychosozialer Aspekte
      • ArbeitsmedizinerIn
      • Disability-ManagerIn
      • GewerkschaftsvertreterIn
      • SozialassistentIn
    • Außerhalb der Arbeit
      • Aufsicht über das Wohlbefinden am Arbeitsplatz
      • Gesundheitsdienstleister
  • Für Sie selbst
  • Het pauzepraatje
Suche Close
Enter the terms you wish to search for.

You are here:

Startseite Für Ihre Mitarbeiter Vorbeugen Die Vorbeugung bei der Arbeit

Die Vorbeugung bei der Arbeit

Stress, Mobbing, Burn-out und Konflikte sind die bekanntesten Anzeichen psychosozialer Risiken. Diese Risiken haben bedeutende Kosten für die Arbeitnehmer, das Unternehmen und das Gemeinwesen zur Folge. Sie sind eine der Hauptursachen für die Arbeitsunfähigkeit in Belgien. Deshalb hat jeder Arbeitgeber die Pflicht, eine Analyse der psychosozialen Risiken durchzuführen und in seinem Unternehmen Vorbeugungsmaßnahmen zu ergreifen.

Die psychosozialen Risiken am Arbeitsplatz

Die mit der Arbeit verbundenen psychosozialen Risiken, was ist das? Zoomen Sie auf die Ursachen und die Folgen für den Arbeitnehmer, das Unternehmen und die Gesellschaft, mit den neuesten bekannten Statistiken.
Mehr lesen

Strategie der Vorbeugung und rechtliche Pflichten

Die psychosozialen Risiken: Rechtsvorschriften.
Mehr lesen

Akteure des Wohlbefindens

Wenn eine Situation problematisch ist, ist es am besten, darüber direkt mit Ihren Kollegen und Ihren Vorgesetzten zu sprechen. Erklären Sie das, was Sie verspüren, ruhig und mit Respekt für die Menschen und ihre Funktion. Seien Sie explizit! Dieses Gespräch könnte Ihre Arbeitsbedingungen bereits...
Mehr lesen

Praktische Tipps

Verschiedene Tools und Veröffentlichungen wurden entwickelt, um den Beteiligten bei der Aufstellung der Strategien zur Vorbeugung und zum Managen der psychosozialen Risiken zu helfen.
Mehr lesen

Sie sind nicht allein

Entdecke alle Geschichten

  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Bundesnetzwerk psychische gesundheit @ arbeit
  • Cookie-Richtlinie
  • Download de Mediakit
  • Bedingungen für die Nutzung
© FOD Soziale Sicherheit

Andere offizielle Informationen und Dienste www.belgium.be